Home
Standorte
Wipkingen
Seefeld
Stauffacher
Thalwil
Zollikon
Leistungen
Lexikon
Über Uns
Sprache
DE
EN
FR
IT
Jetzt Termin buchen
Kategorie
Rumpf
Rückenprobleme bei Athleten
Der Rücken fungiert als zentrale Achse deines Bewegungsapparats und ist an nahezu jeder sportlichen Bewegung beteiligt. Egal ob du läufst, springst, wirfst oder hebst – deine Wirbelsäule und die umgebende Muskulatur übertragen Kräfte, stabilisieren deinen Körper und ermöglichen komplexe Bewegungsabläufe. Diese ständige Beanspruchung macht den Rücken besonders anfällig für Überlastungen und Verletzungen.
Bandscheibenvorfall (Diskushernie)
Ein Bandscheibenvorfall (medizinisch: Diskushernie) entsteht, wenn der äußere Knorpelfaserring der Bandscheibe beschädigt wird und der innere, gelförmige Kern austritt. Diese Verletzung kann zu Druck auf benachbarte Nerven führen und verschiedene Beschwerden verursachen.
Hüftarthrose
Eine Hüftarthrose, auch Coxarthrose genannt, ist die häufigste Form von Hüfterkrankungen. Bei dieser degenerativen Gelenkerkrankung kommt es zu einem fortschreitenden Verschleiß des Knorpelgewebes im Hüftgelenk.
Ischiasschmerzen & Radikulopathien
Radikulopathien entstehen infolge einer Reizung beziehungsweise Schädigung einer Nervenwurzel nahe der Wirbelsäule. Beschwerden treten am häufigsten in der Lendenwirbelsäule, sowie im sakralen Bereich auf.
Low Back Pain: Schmerzen im unteren Rücken
Von einem Low-Back-Pain oder LWS-Syndrom spricht man bei Beschwerden im Bereich des unteren Rückens: der sogenannten Lendenwirbelsäule (LWS).
Spinalkanalstenose - Verengung der Wirbelsäule
Von einer Spinalkanalstenose oder einer spinalen Stenose spricht man, wenn der Kanal, durch den das Rückenmark verläuft, verengt ist.
Totalendoprothese
Eine Prothese ist ein künstlich geschaffenes Produkt, welches einen Teil des Körpers funktionell ersetzt. Eine Prothese, welche Gliedmassen wie z.B. Arme, Beine oder Hände ersetzt, nennt man Exoprothese. Bei einer Endoprothese handelt es sich um eine Prothese, die innerhalb des Körpers liegt und dauerhaft implantiert wird.
Arthrose an der Brustwirbelsäule
Die Entstehung von Arthrose an den Wirbelgelenken (bzw. Facettengelenken) ist durch die Höhenabnahme der Bandscheiben bedingt. Dadurch wird der Druck in den Wirbelsegmenten höher und die kleinen Facettengelenke werden schneller abgenutzt.
Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall?
Um einen Hexenschuss handelt es sich, nachdem man eine plötzliche Bewegung ohne oder unter Belastung ausführt hat und sich dabei die Muskulatur verhärtet, es zu Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule kommt und starke akute Schmerzen im unteren Rückenbereich präsent sind.
weitere kategorien
Neurologie
Kopf & Kiefer
Nacken & Schultern
Arme
Rumpf
Beine