Verletzungsprävention im Golf: Fortgeschrittenes, sportartspezifisches und funktionelles Training

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines zur Verletzungsprävention im Golf

Golf erfordert eine perfekte Mischung aus Kraft, Beweglichkeit, Präzision und Stabilität. Die wiederholten Schwungbewegungen belasten insbesondere den Rücken, die Schultern und die Handgelenke. Um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu steigern, sind funktionelle Übungen und sportartspezifisches Training essenziell.

Die typischen Problembereiche bei Golfern umfassen:

  • Rückenschmerzen durch wiederholte Rotationsbewegungen
  • Schulterprobleme durch den Schwung
  • Ellenbogen- und Handgelenksbeschwerden
  • Knie- und Hüftbelastungen

Entscheidend für einen effektiven und verletzungsfreien Golfschwung sind ausreichende Rotationsfähigkeit der Wirbelsäule, Stabilität des Rumpfes und eine gute Balance – alles Faktoren, die durch gezieltes Training verbessert werden können.

Was kannst du selbst tun?

Funktionelles Krafttraining für Golfer

Rumpfkraft und Stabilisation:

  • Rotations-Kabelzug im Split-Stand: Stellen Sie sich seitlich zu einem Kabelzug im Split-Stand, ziehen Sie das Kabel mit beiden Händen in einer kontrollierten Rotationsbewegung zur Seite. 3 Sätze à 12 pro Seite.
  • Medizinball-Drehwürfe: Halten Sie einen Medizinball, drehen Sie sich explosiv zur Wand und werfen Sie den Ball. 3 Sätze à 15 pro Seite.
  • Deadlifts mit einseitiger Belastung: Halten Sie eine Hantel in einer Hand, führen Sie einen kontrollierten Deadlift aus. 3 Sätze à 10 pro Seite.

Kraft für Schultern und Arme:

  • Einarmiges Overhead Press mit Rotation: Drücken Sie eine Kurzhantel über den Kopf, während Sie den Oberkörper leicht rotieren. 3 Sätze à 8 pro Seite.
  • Hantelrudern mit Rotation: Stützen Sie sich mit einer Hand auf einer Bank ab, rudern Sie mit der anderen Hand eine Hantel nach oben. 3 Sätze à 12 pro Seite.

Sportartspezifisches Techniktraining

Erweiterte Übungen zur Schwungoptimierung:

  • Schwungtraining mit Widerstandsband: Befestigen Sie ein Widerstandsband an einem stabilen Punkt und führen Sie den Schwung gegen den Widerstand aus. 3 Sätze à 12 pro Seite.
  • Hochgeschwindigkeits-Schwungübungen: Nutzen Sie einen leichten Trainingsschläger für schnelle Schwünge ohne Technikverlust. 5 Serien à 8 Schwünge.

Präzisions- und Zielübungen:

  • Chip-Training mit Zielvorgaben: Platzieren Sie Zielmarkierungen auf dem Grün und üben Sie präzise Schläge. 3 Serien à 10 Schläge.
  • Putt-Training auf unebenen Flächen: Üben Sie das Putten über Hindernisse wie Schaumstoffrollen. 3 Serien à 10 Putts.

Beweglichkeit und Koordination

Mobilitätsübungen:

  • Thorax-Rotation mit Golfschläger: Halten Sie einen Golfschläger horizontal vor der Brust und rotieren Sie kontrolliert. 3 Sätze à 12 pro Seite.
  • Bein- und Hüftmobilisation: Stehen Sie auf einem Bein und schwingen Sie das andere in verschiedene Richtungen. 3 Serien à 1 Minute pro Bein.

Balance-Übungen:

  • Balance-Schwünge auf instabiler Unterlage: Stellen Sie sich auf ein Balance Pad und führen Sie langsame Schwungbewegungen aus. 3 Serien à 8 pro Seite.
  • Einbeiniger Schwung mit Augen zu: Führen Sie Schwungbewegungen auf einem Bein mit geschlossenen Augen aus. 3 Serien à 30 Sekunden pro Bein.

Regeneration:

  • Foam Rolling für den unteren Rücken und die Schultern
  • Dynamische Dehnübungen vor dem Spiel
  • Statisches Dehnen nach dem Spiel

Was kann Kineo Physiotherapie für dich tun?

Bei Kineo Physiotherapie bieten wir an unseren Standorten in Zürich und Umgebung spezialisierte Unterstützung für Golfspieler:

Golfspezifische Bewegungsanalyse

Wir führen umfassende Screenings durch, um dein individuelles Profil zu erstellen:

  • Funktionelle Bewegungsanalyse: Mit standardisierten Tests identifizieren wir Einschränkungen, die deinen Golfschwung beeinträchtigen könnten.
  • Schwunganalyse: Wir untersuchen deine Schlagtechnik und identifizieren belastende Bewegungsmuster.
  • Biomechanische Untersuchung: Detaillierte Analyse deiner Körpermechanik und ihrer Auswirkung auf deinen Golfschwung.

Individuelles Training und Betreuung

Basierend auf den Ergebnissen deiner Analyse entwickeln wir ein persönliches Programm:

  • Gezieltes Mobilitätstraining: Verbesserung der Rotationsfähigkeit und Flexibilität.
  • Individuelles Kraftprogramm: Stärkung der für deinen Schwung wichtigen Muskelgruppen.
  • Schwungoptimierung: Korrektur von Bewegungsmustern für einen biomechanisch optimalen Schwung.
  • Propriozeptives Training: Verbesserung von Körperwahrnehmung und Balance für einen stabileren Stand.

Spezielle Angebote für Golfspieler

  • Golf-Fitness-Workshops: Gruppentrainings für wichtige Aspekte der Golfkondition.
  • Vor-Saison-Vorbereitungsprogramme: Gezielte Vorbereitung auf die Golfsaison.
  • Zusammenarbeit mit Golfprofessionals: Wir ergänzen das technische Training mit physiotherapeutischer Expertise.

Vereinbare jetzt deinen Termin für ein golfspezifisches Assessment!

Möchtest du dein Golfspiel verbessern und Verletzungen vorbeugen? Vereinbare deinen Termin direkt online!

Teile diesen Post