Was ist Schultereckgelenksarthrose?
Die Schultereckgelenksarthrose (AC-Gelenksarthrose) ist eine degenerative Erkrankung des Schultereckgelenks, bei der der Knorpel zwischen dem Schlüsselbein (Clavicula) und dem Schulterdach (Acromion) abgenutzt wird. Dies führt zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen für eine AC-Gelenksarthrose sind vielfältig:
- Altersbedingter Verschleiß: Häufige Ursache bei Menschen über 50 Jahren.
- Überlastung: Wiederholte Bewegungen oder Belastungen durch Sport oder Beruf.
- Verletzungen: Frakturen oder Luxationen des Schlüsselbeins können das Risiko erhöhen.
- Genetische Faktoren: Veranlagung zu Knorpeldegeneration.

Symptome und Beschwerden
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schmerzen: Besonders bei Überkopfarbeiten oder Druck auf das Schultereckgelenk.
- Bewegungseinschränkungen: Schwierigkeiten, den Arm vollständig zu heben oder zu drehen.
- Schwellungen: Mögliche Entzündungen im Bereich des Gelenks.
- Knackgeräusche: Spür- oder hörbare Geräusche bei Bewegung.
Diagnostik bei AC-Gelenksarthrose
Die Diagnose erfolgt durch eine Kombination aus:
- Klinischer Untersuchung: Überprüfung von Schmerzpunkten, Beweglichkeit und Kraft.
- Bildgebung: Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Knorpelzustands und möglicher Knochenveränderungen.
- Funktionstests: Tests wie der Cross-Body-Test zur Schmerzprovokation.
Behandlungsmöglichkeiten bei KINEO
Manuelle Therapie und Mobilisationstechniken
Bei KINEO nutzen wir gezielte manuelle Techniken, um Beschwerden zu lindern:
- Mobilisation des AC-Gelenks: Förderung der Beweglichkeit und Entlastung des Gelenks.
- Schmerzlinderung: Manuelle Techniken zur Reduktion von Muskelverspannungen.
- Myofasziale Therapie: Lösung von Verklebungen im umliegenden Gewebe.

Ergänzende Maßnahmen: Stoßwellentherapie und Wärmeanwendungen
- Stoßwellentherapie: Regeneration des Knorpelgewebes und Linderung von Entzündungen.
- Wärmeanwendungen: Förderung der Durchblutung und Entspannung der umliegenden Muskulatur.
Individuelles Übungsprogramm
Ein personalisiertes Übungsprogramm bei KINEO umfasst:
- Kräftigungsübungen: Aufbau der stabilisierenden Muskulatur.
- Dehnungsübungen: Förderung der Beweglichkeit im Schulterbereich.
- Alltagsintegration: Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.

Tipps für den Alltag und die Prävention
Zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Vorbeugung von Beschwerden empfiehlt KINEO:
- Ergonomische Anpassungen: Optimierung der Sitzhaltung und Arbeitsumgebung.
- Schonung bei akuten Schmerzen: Vermeidung belastender Bewegungen während akuter Phasen.
- Moderate Bewegung: Regelmäßige leichte Bewegung zur Förderung der Durchblutung.
Langfristige Strategien und Unterstützung durch KINEO
Die langfristige Betreuung bei KINEO bietet:
- Individuelle Therapiepläne: Regelmäßige Anpassung der Maßnahmen an den Heilungsverlauf.
- Schulung und Beratung: Unterstützung bei der Umsetzung präventiver Strategien.
- Begleitende Übungen: Regelmäßige Kontrolle und Weiterentwicklung Ihres Übungsprogramms.