Physiotherapie bei Schwindel

Die spezialisierte Physiotherapie bei Schwindel umfasst ein differenziertes Behandlungskonzept für verschiedene Schwindelformen auf Basis einer gründlichen Diagnostik.

Beim häufigen Lagerungsschwindel (Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel, BPPV) werden spezifische Repositionsmanöver wie das Epley- oder Semont-Manöver angewandt, um abgelöste Otolithen im Innenohr zurück in ihre ursprüngliche Position zu befördern. Bei vestibulären Schwindelformen kommt hingegen das vestibuläre Training zum Einsatz, bei dem durch gezielte, progressiv gesteigerte Übungen die zentrale Kompensation im Gehirn gefördert wird. Dieses Training umfasst Blickstabilisationsübungen, bei denen der Patient einen fixierten Punkt fokussiert während er den Kopf bewegt, sowie Gleichgewichtsübungen auf unterschiedlichen Untergründen und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Ergänzend können manuelle Techniken an der Halswirbelsäule (bei zervikogenem Schwindel), spezielle Atemübungen und Entspannungstechniken eingesetzt werden. Die Therapie wird individuell angepasst und schrittweise in ihrer Intensität gesteigert, um die Symptome zu reduzieren und die Alltagsfähigkeit wiederherzustellen.

Anwendungsgebiete:

  • Lagerungsschwindel (BPPV)
  • Vestibuläre Störungen
  • Schwindel nach Kopfverletzungen
  • Gleichgewichtsstörungen im Alter
No items found.
UNSERE STANDORTE