Neurodynamik
Diese spezialisierte Methode zielt darauf ab, die Gleitfähigkeit und Funktionsfähigkeit des gesamten Nervensystems zu verbessern. Sie basiert auf der neuroanatomischen Erkenntnis, dass Nerven sich bei jeder Körperbewegung mitbewegen, gleiten und angemessen dehnen müssen, um optimal zu funktionieren. Durch Alterungsprozesse, Verletzungen oder entzündliche Vorgänge kann die Gleitfähigkeit der Nerven in ihrem Umgebungsgewebe beeinträchtigt werden, was zu Bewegungseinschränkungen, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen führen kann.
In der neurodynamischen Behandlung werden durch spezifische Körperpositionen und kontrollierte Bewegungen bestimmte Nervenverläufe unter dosierte Spannung gesetzt. Diese neurodynamischen Techniken werden individuell an den Patienten angepasst und können sowohl als Untersuchungsmethode zur Identifikation von Nervenproblemen als auch als Behandlungstechnik eingesetzt werden. Ziel ist es, die neurale Mobilität wiederherzustellen, die Nervenfunktion zu normalisieren und Schmerzen zu reduzieren.
Anwendungsgebiete:
- Karpaltunnelsyndrom
- Ischiasbeschwerden
- Nervenkompressionssyndrome
- Chronische Schmerzsyndrome





