Mobilisierende Massage
Die Mobilisierende Massage ist eine spezialisierte Form der Massagetherapie, die über die klassische Massage hinausgeht und Elemente der manuellen Therapie integriert, um gezielt die Beweglichkeit von Gelenken und umgebenden Weichteilstrukturen zu verbessern.
Bei dieser differenzierten Behandlungsform werden rhythmische, passive Bewegungen mit verschiedenen klassischen und fortgeschrittenen Massagetechniken kombiniert. Charakteristisch sind fließende Übergänge zwischen Dehnungs-, Zug- und Drucktechniken sowie gelenknahe Mobilisationen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Die Technik arbeitet nach dem Prinzip der progressiven Tiefenbehandlung, bei der zunächst oberflächliche Gewebsschichten entspannt werden, bevor tieferliegende Strukturen behandelt werden.
Die physiologischen Effekte umfassen die Verbesserung der lokalen Durchblutung, den Abtransport von Stoffwechselprodukten, die Lösung von Gewebsverklebungen und die Normalisierung des Muskeltonus. Zudem werden die Gleitfähigkeit der Faszien erhöht und reflektorische Entspannungsreaktionen im vegetativen Nervensystem ausgelöst.
Anwendungsgebiete:
- Funktionelle Bewegungseinschränkungen
- Muskuläre Dysbalancen
- Muskelverspannungen
- Vorbereitung auf weitere therapeutische Maßnahmen
