Medizinische Trainingstherapie

Die Medizinische Trainingstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes, aktives Behandlungskonzept, das gerätegestütztes Training mit therapeutischer Begleitung kombiniert. Sie basiert auf trainingswissenschaftlichen und biomechanischen Grundlagen und stellt eine Brücke zwischen klassischer Physiotherapie und sportlichem Training dar. Im Unterschied zum Fitnesstraining wird die MTT individuell auf die Bedürfnisse, Einschränkungen und Ziele des Patienten abgestimmt und durch speziell ausgebildete Therapeuten betreut.

Die Therapie beginnt mit einer umfassenden Anamnese und funktionellen Testung, auf deren Basis ein personalisierter Trainingsplan erstellt wird. Dieser umfasst in der Regel ein ausgewogenes Programm aus Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Flexibilitätsübungen an speziellen medizinischen Trainingsgeräten. Die Belastungsparameter wie Gewicht, Wiederholungszahl und Bewegungsausmaß werden präzise dosiert und kontinuierlich an den Fortschritt angepasst.

Charakteristisch für die MTT ist das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung, bei dem die Trainingsreize schrittweise erhöht werden, um Adaptationsprozesse zu fördern. Die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation der Trainingsfortschritte ermöglicht eine objektive Erfolgskontrolle und Optimierung des Therapieplans.

Anwendungsgebiete:

  • Wiederaufbau der Muskelkraft nach Verletzungen
  • Verbesserung der Gelenkstabilität
  • Rehabilitation nach Operationen
  • Vorbeugung von Haltungsschäden

No items found.
UNSERE STANDORTE