Klassische Massage

Die Klassische Massage, auch als Schwedische Massage bekannt, ist eine der ältesten und grundlegendsten Formen der manuellen Therapie und bildet die Basis vieler moderner Massagetechniken. Sie wurde im 19. Jahrhundert durch den Schweden Per Henrik Ling systematisiert und zu einer methodischen Behandlungsform weiterentwickelt.

Diese traditionsreiche Massageform umfasst fünf fundamentale Grundtechniken: Effleurage (gleitende Streichungen, die den Gewebetonus regulieren und die Durchblutung fördern), Pétrissage (knetende und walkende Bewegungen zur Bearbeitung tieferer Muskelschichten), Friktion (kreisende Reibungen zur Lösung von Verklebungen), Tapotement (rhythmische Klopfungen zur Stimulation des Gewebes) und Vibration (feine Erschütterungen zur Tonusregulation). Die Anwendung dieser Techniken erfolgt systematisch, meist von peripher nach zentral, und kann je nach Behandlungsziel in ihrer Intensität dosiert werden.

Physiologisch wirkt die Klassische Massage auf verschiedenen Ebenen: mechanisch durch direkte Gewebsbeeinflussung, reflektorisch durch Aktivierung von Nervenrezeptoren und psychovegetativ durch Entspannungsreaktionen im autonomen Nervensystem.

Anwendungsgebiete:

  • Muskuläre Verspannungen
  • Entspannung und Stressabbau
  • Unterstützung der Regeneration nach Sport
  • Begleittherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
No items found.
UNSERE STANDORTE