Faszientherapie

Die Faszientherapie konzentriert sich auf das bindegewebige Fasziennetz, das als dreidimensionales Netzwerk den gesamten Körper durchzieht und alle Strukturen – von Muskeln und Organen bis hin zu Nerven und Blutgefäßen – umhüllt und verbindet.

Diese kollagenen Strukturen spielen eine entscheidende Rolle für Beweglichkeit, Kraftübertragung, Propriozeption und sogar für die Schmerzwahrnehmung. Bei Stress, Verletzungen oder Bewegungsmangel können Verklebungen und Verhärtungen im Fasziengewebe entstehen, die zu Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und gestörter Körperwahrnehmung führen.

In der Faszientherapie werden durch spezielle manuelle Techniken mit variablem Druck und gezielten Zugimpulsen diese Restriktionen gelöst. Unterstützend kommen häufig Hilfsmittel wie Faszienrollen, spezielle Behandlungswerkzeuge oder Schröpfgläser zum Einsatz. Die Therapie verbessert die Gewebehydration, Elastizität und die strukturelle Integrität des Fasziennetzwerks, was zu einer optimierten Bewegungsqualität und Schmerzreduktion führt.

Anwendungsgebiete:

  • Chronische Schmerzen und Verspannungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit

No items found.
UNSERE STANDORTE