Facio-Orale Trakt-Therapie
F.O.T.T. ist ein umfassendes Behandlungskonzept für Patienten mit Störungen im Bereich des Gesichts und der Mundregion, das von Kay Coombes in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Es richtet sich primär an Menschen mit neurologischen Erkrankungen, die Schwierigkeiten beim Schlucken, Kauen, Atmen oder Sprechen haben.
Das Konzept basiert auf einer detaillierten Untersuchung aller beteiligten Strukturen – von Gesicht, Mund und Rachen bis in den Ösophagus – und berücksichtigt die komplexen Zusammenhänge dieser Funktionen. Eine Besonderheit ist der ganzheitliche 24-Stunden-Ansatz, bei dem therapeutische Maßnahmen in den gesamten Tagesablauf integriert werden, um Aspiration zu vermeiden und die Nahrungsaufnahme sicher zu gestalten.
Die Therapeuten arbeiten mit spezifischen Fazilitationstechniken, um die Sensibilität, Motorik und Koordination der beteiligten Muskulatur zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Nahrungsaufnahme, effektiven Speichelkontrolle, Mundpflege und Atemkoordination, wobei stets an funktionellen, alltagsrelevanten Aktivitäten gearbeitet wird.
Anwendungsgebiete:
- Schluckstörungen nach Schlaganfall
- Gesichtsbewegungsstörungen
- Atem- und Stimmprobleme
- Speichelkontrollstörungen
